Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen 2022 des Pflegebildungszentrums am St. Marien-Hospital

AP 19-22
Altenpflege

GKKP 19-22 Gesundheits-
und Kinderkrankenpflege

GKP 19-22 Gesundheits-
und Krankenpflege

Grußworte

Ulrike Hoberg
Geschäftsführerin

Liebe Absolvent*innen,

es ist mir immer wieder eine große Freude, einen Jahrgang junger Menschen in ihr Berufsleben zu verabschieden. Es ist ein großer Tag, den wir im St. Marien-Hospital traditionell mit einer großen Feier begehen.

Von Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, ist der Stress der vergangenen Zeit abgefallen, Sie haben Ihr Examen in der Tasche und starten nun in einen neuen Lebensabschnitt. Die Fähigkeiten dafür haben Sie zum einen mit Ihrer Persönlichkeit in die Ausbildung mitgebracht, zum anderen sind Sie in den vergangenen 3 Jahren durch die Ausbildung gewachsen und haben sich die erforderliche Fachkompetenz angeeignet. Das dies sehr gut gelungen ist, haben Sie in Ihrem Examen bewiesen. Nun werden Sie den nächsten Schritt tun und in Ihr Berufsleben starten.

In diesem Jahr haben 52 Schüler*innen das Examen bestanden, davon 17 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, 18 Kinderkrankenpfleger*innen und 17 Altenpfleger*innen. Zu dem bestandenen Examen gratuliere ich Ihnen auf das Herzlichste!

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir 27 Absolventinnen und Absolventen als neue Mitarbeiter*innen im St. Marien-Hospital begrüßen dürfen. Sie werden bereits von Ihren Kolleg*innen auf Ihren Wunschstationen erwartet.

Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der sinnstiftend ist und Ihnen viele Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bis hin zum Studium bietet. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!

Als St. Marien-Hospital sind wir sehr stolz, dass wir diese große Schule haben, die einen ausgezeichneten Ruf genießt und auch über die Grenzen der Stadt Düren für die gute Ausbildung bekannt ist. Dies zeigt sich in wachsenden Schülerzahlen und nicht zuletzt auch in der Auszeichnung der Zeitschrift Capital, die unserer Schule in jedem Jahr aufs Neue das Zertifikat „Bester Ausbilder“ verleiht. In Nordrhein-Westfalen haben wir damit einen Standard gesetzt.

Das ist dem großen Engagement und der hohen Fachkompetenz von Frau Berres-Foerster und ihrem Team zu verdanken, die das Fundament und das Herz unserer Schule sind.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei unseren Kooperationspartnern, wie z.B. den Seniorenheimen der Umgebung, den ambulanten Pflegediensten, der Tagespflege und den Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie den Kolleg*innen aus den anderen JG-Häusern herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Sie waren und viele von Ihnen sind auch weiterhin ein Teil unserer Gemeinschaft im St. Marien-Hospital. Ich wünsche Ihnen nun einen guten Start in Ihr Berufsleben. Seien Sie mutig, nehmen Sie Herausforderungen an und folgen Sie Ihrem Herzen!

Ihre

Ulrike Hoberg

Dr. med. Bodo Müller
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Liebe ehemalige Schüler*innen, sehr geehrte frisch Examinierte,

Ich möchte Ihnen sehr herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren! Sie selbst werden am besten wissen, wie viel Aufregung und Nerven Sie die Vorbereitung in diesen auch ohne Prüfungen sehr heißen Sommertagen gekostet haben. Sie haben es geschafft und jetzt allen Grund zu feiern!

Seien Sie stolz darauf, dass Sie am größten Pflegebildungszentrum im Kreis Düren ihre Ausbildung absolvieren konnten und trotz der Größe der Schule von einem unglaublich engagierten, motivierenden und klinisch sowie didaktisch äußerst erfahrenen Ausbilderteam unter der exzellenten Leitung von Frau Berres-Förster profitieren konnten.

Sicherlich hat es nicht nur in den vergangenen Wochen, sondern auch in den vergangenen Jahren Ihrer Ausbildung einige anspruchsvolle Prüfungen und Durststrecken, nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Bedingungen gegeben. Ich hoffe und wünsche Ihnen aber, dass sie auch eine sehr interessante und für Ihr Leben bereichernde Zeit am St. Marien-Hospital hatten.

Da ich Sie vor drei Jahren mit dem Lehrerkollegium unseres PBZ begrüßen und auch an unserem Krankenhaus zum Teil persönlich begleiten konnte, finde ich es bemerkenswert, wie aus Schulabgängern nicht nur examinierte Pfleger*innen der drei Fachdisziplinen geworden sind, sondern auch erwachsene, eigenverantwortliche  Persönlichkeiten herangereift sind. Mit Ihren erworbenen Qualifikationen werden Sie in Bereichen tätig sein können, die nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung auch künftig von besonderer Bedeutung sein werden.

Ich bin sicher, dass Sie mit den hier gewonnenen Fertigkeiten beruflich ausgesprochen gute Chancen haben werden – und wie ich hörte, haben die meisten schon eine entsprechende Stelle gefunden.

Ich wünsche mir für Sie, dass Sie die Gründe, weshalb Sie sich für die Ausbildung im Bereich der unterschiedlichen Pflegeberufe entschieden haben, auch während Ihrer jetzt folgenden beruflichen Tätigkeit niemals aus dem Auge verlieren werden und auch in schwierigen Phasen immer wieder an das Wohl der Ihnen anvertrauten Patienten denken werden.

Genießen Sie jetzt diese Zeit des Abschieds und zugleich Neuanfangs – ganz im Sinne von Ernst Ferstl: „Solange uns die Menschlichkeit verbindet, ist egal, was uns trennt.“ In diesem Satz steckt auch der wichtige Imperativ hin zur Teamarbeit. Denn nur im Team werden Sie in der immer komplexer werdenden Welt der medizinischen Versorgung erfolgreich sein können.

Ich wünsche Ihnen für Ihre berufliche, aber auch private Zukunft viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen.

Ihr

Dr. Bodo Müller

Diplom-Pflegemanager Dirk Fidorra
Pflegedirektor

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zunächst meinen herzlichsten Glückwunsch zum bestandenen Examen. Sie sind der letzte Jahrgang, der sich noch Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen nennen darf.

Ich möchte Sie jedoch nicht nur zu Ihrem bestandenen Examen beglückwünschen, sondern auch dazu, dass Sie ganz sicher einen der schönsten und vielfältigsten Berufe gewählt haben, die es gibt. Und seien wir doch ganz ehrlich, in keinem anderen Beruf bekommt man so viel von den Menschen zurück, die sich uns anvertraut haben.

Besonders stolz dürfen Sie darauf sein, die Ausbildung in einer Zeit durchgezogen zu haben, die in erster Linie durch Corona geprägt war und für jede Menge Einschränkungen in Ihrer Ausbildung gesorgt hat.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich, wieder eine Menge neuer Kolleg*innen gewonnen zu haben. Und letztlich habe ich noch eine Bitte: Vergessen Sie nicht, warum Sie diesen Beruf gewählt haben, Ihre Patienten werden es Ihnen danken!

Alles Gute für Sie!

Dirk Fidorra

Menka Berres-Förster
Schulleiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg! Sie können sehr stolz auf das sein, was Sie in den vergangenen drei Jahren erreicht haben, und auf das, was Sie für unsere Gesellschaft geleistet haben.

Uns Lehrkräften haben Sie es leicht gemacht, Sie zu Ihrem Abschluss zu begleiten, haben uns mit Ihrer Kraft und Motivation immer wieder beeindruckt. DANKE dafür!

„Wer einen Baum pflanzt, pflanzt eine Hoffnung.“

Bäume, das wissen Sie, sorgen für gutes Klima, Luft zum Atmen, sie spenden Schutz und Schatten, wenn man es braucht. Sie ragen in den Himmel, halten zusammen, und tief verwurzelt trotzen sie manchen Stürmen. Sie beeindrucken uns oft mit ihrer Schönheit und Standhaftigkeit.

In diesem Frühjahr haben wir für jede und jeden von Ihnen einen Baum in der Nähe pflanzen lassen, einen zusätzlichen für Ihren gesamten Jahrgang. Diesen Baum sehen Sie auf den Karten, die Sie von Ihren Klassenleitungen bekommen haben.

Mit der Pflanzung der 57 Bäume pflanzen auch wir die Hoffnung, dass Sie alle in Zukunft mit Kraft, Professionalität und Selbstbewusstsein immer wieder den Sinn und die Schönheit des Pflegeberufes für sich erkennen. Die Hoffnung, dass Sie in Teams Halt, Ruhe und Stärke finden, mit denen Sie die „kleinen und großen“ Patient*innen und Bewohner*innen gut begleiten können.

Ihnen und den Teams, in denen Sie bald arbeiten werden, wünschen wir viel Kraft, Frische und Zusammenhalt und alles Gute!

Herzlichst Ihre

M. Berres-Förster und Kollegium

Absolvent*innen

Pia Aldenheim
Kim Joyce Becker
Christian Bergs
Jana Böttgenbach
 Dorian Breuer
 Janina Chmielorz
Mira Christoffels

„Der Weg ist das Ziel und wer nicht wagt der nicht gewinnt.“

Aleyna Demirtas
Svenja Dombrowsky

„Die Pflege ist so vielfältig wie wir, jeder Tag ist anders und genau das gefällt mir daran so sehr!“

Jennifer Ellmer
 Monique Sandra Eßer
 Noah Euskirchen
 Franziska Feininger (links)

„Liebe nimmt alles auf sich, sie verliert nie den Glauben oder die Hoffnung und hält durch bis zum Ende.“

1.Korinther 13:7

Julia Fetzer
Michelle Flandergan
Hope Friebe
Iris Frieß
 Bettina Fröse (rechts)

„Und lasst uns aufeinander achtgeben, damit wir uns gegenseitig anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“

Hebräer 10:24

Alexandra Gioia
Emily Göttsche
Tamara Greven
Julia Heck
Lisa Herper
Elena Herten
Sandra Jakobs
Franziska Kreitz
Alena Kurth
Romy Leipertz
Vanessa Michel
Nina Michels
Nele Mösch
Katharina Nievergol
Julia Ott
Cedric Paratsch

„Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre die Flippers.“

Simon Peters
Jannik Roß
Barbara Rudolph
Florian-Leon Ruland
Soraia Sá Pereira
Kira Schmitz
Justus Schöning
Nico Schröter
Maravilha Sebastiao

„Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin.“

Lea Sprank
Nicole Steffens
Mohamad Terro
Oliver Thyssen
Shqipe Topallaj
Tobias Wellemsen
Delia Wins
Simon Wolter
Selin Yigit

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen 2022 des Pflegebildungszentrums am St. Marien-Hospital

AP 19-22
Altenpflege

GKKP 19-22 Gesundheits-
und Kinderkrankenpflege

GKP 19-22 Gesundheits-
und Krankenpflege

Grußworte

Ulrike Hoberg
Geschäftsführerin

Liebe Absolvent*innen,

es ist mir immer wieder eine große Freude, einen Jahrgang junger Menschen in ihr Berufsleben zu verabschieden. Es ist ein großer Tag, den wir im St. Marien-Hospital traditionell mit einer großen Feier begehen.

Von Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, ist der Stress der vergangenen Zeit abgefallen, Sie haben Ihr Examen in der Tasche und starten nun in einen neuen Lebensabschnitt. Die Fähigkeiten dafür haben Sie zum einen mit Ihrer Persönlichkeit in die Ausbildung mitgebracht, zum anderen sind Sie in den vergangenen 3 Jahren durch die Ausbildung gewachsen und haben sich die erforderliche Fachkompetenz angeeignet. Das dies sehr gut gelungen ist, haben Sie in Ihrem Examen bewiesen. Nun werden Sie den nächsten Schritt tun und in Ihr Berufsleben starten.

In diesem Jahr haben 52 Schüler*innen das Examen bestanden, davon 17 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, 18 Kinderkrankenpfleger*innen und 17 Altenpfleger*innen. Zu dem bestandenen Examen gratuliere ich Ihnen auf das Herzlichste!

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir 27 Absolventinnen und Absolventen als neue Mitarbeiter*innen im St. Marien-Hospital begrüßen dürfen. Sie werden bereits von Ihren Kolleg*innen auf Ihren Wunschstationen erwartet.

Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der sinnstiftend ist und Ihnen viele Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bis hin zum Studium bietet. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!

Als St. Marien-Hospital sind wir sehr stolz, dass wir diese große Schule haben, die einen ausgezeichneten Ruf genießt und auch über die Grenzen der Stadt Düren für die gute Ausbildung bekannt ist. Dies zeigt sich in wachsenden Schülerzahlen und nicht zuletzt auch in der Auszeichnung der Zeitschrift Capital, die unserer Schule in jedem Jahr aufs Neue das Zertifikat „Bester Ausbilder“ verleiht. In Nordrhein-Westfalen haben wir damit einen Standard gesetzt.

Das ist dem großen Engagement und der hohen Fachkompetenz von Frau Berres-Foerster und ihrem Team zu verdanken, die das Fundament und das Herz unserer Schule sind.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei unseren Kooperationspartnern, wie z.B. den Seniorenheimen der Umgebung, den ambulanten Pflegediensten, der Tagespflege und den Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie den Kolleg*innen aus den anderen JG-Häusern herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Sie waren und viele von Ihnen sind auch weiterhin ein Teil unserer Gemeinschaft im St. Marien-Hospital. Ich wünsche Ihnen nun einen guten Start in Ihr Berufsleben. Seien Sie mutig, nehmen Sie Herausforderungen an und folgen Sie Ihrem Herzen!

Ihre

Ulrike Hoberg

Dr. med. Bodo Müller
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Liebe ehemalige Schüler*innen, sehr geehrte frisch Examinierte,

Ich möchte Ihnen sehr herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren! Sie selbst werden am besten wissen, wie viel Aufregung und Nerven Sie die Vorbereitung in diesen auch ohne Prüfungen sehr heißen Sommertagen gekostet haben. Sie haben es geschafft und jetzt allen Grund zu feiern!

Seien Sie stolz darauf, dass Sie am größten Pflegebildungszentrum im Kreis Düren ihre Ausbildung absolvieren konnten und trotz der Größe der Schule von einem unglaublich engagierten, motivierenden und klinisch sowie didaktisch äußerst erfahrenen Ausbilderteam unter der exzellenten Leitung von Frau Berres-Förster profitieren konnten.

Sicherlich hat es nicht nur in den vergangenen Wochen, sondern auch in den vergangenen Jahren Ihrer Ausbildung einige anspruchsvolle Prüfungen und Durststrecken, nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Bedingungen gegeben. Ich hoffe und wünsche Ihnen aber, dass sie auch eine sehr interessante und für Ihr Leben bereichernde Zeit am St. Marien-Hospital hatten.

Da ich Sie vor drei Jahren mit dem Lehrerkollegium unseres PBZ begrüßen und auch an unserem Krankenhaus zum Teil persönlich begleiten konnte, finde ich es bemerkenswert, wie aus Schulabgängern nicht nur examinierte Pfleger*innen der drei Fachdisziplinen geworden sind, sondern auch erwachsene, eigenverantwortliche  Persönlichkeiten herangereift sind. Mit Ihren erworbenen Qualifikationen werden Sie in Bereichen tätig sein können, die nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung auch künftig von besonderer Bedeutung sein werden.

Ich bin sicher, dass Sie mit den hier gewonnenen Fertigkeiten beruflich ausgesprochen gute Chancen haben werden – und wie ich hörte, haben die meisten schon eine entsprechende Stelle gefunden.

Ich wünsche mir für Sie, dass Sie die Gründe, weshalb Sie sich für die Ausbildung im Bereich der unterschiedlichen Pflegeberufe entschieden haben, auch während Ihrer jetzt folgenden beruflichen Tätigkeit niemals aus dem Auge verlieren werden und auch in schwierigen Phasen immer wieder an das Wohl der Ihnen anvertrauten Patienten denken werden.

Genießen Sie jetzt diese Zeit des Abschieds und zugleich Neuanfangs – ganz im Sinne von Ernst Ferstl: „Solange uns die Menschlichkeit verbindet, ist egal, was uns trennt.“ In diesem Satz steckt auch der wichtige Imperativ hin zur Teamarbeit. Denn nur im Team werden Sie in der immer komplexer werdenden Welt der medizinischen Versorgung erfolgreich sein können.

Ich wünsche Ihnen für Ihre berufliche, aber auch private Zukunft viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen.

Ihr

Dr. Bodo Müller

Diplom-Pflegemanager Dirk Fidorra
Pflegedirektor

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zunächst meinen herzlichsten Glückwunsch zum bestandenen Examen. Sie sind der letzte Jahrgang, der sich noch Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen nennen darf.

Ich möchte Sie jedoch nicht nur zu Ihrem bestandenen Examen beglückwünschen, sondern auch dazu, dass Sie ganz sicher einen der schönsten und vielfältigsten Berufe gewählt haben, die es gibt. Und seien wir doch ganz ehrlich, in keinem anderen Beruf bekommt man so viel von den Menschen zurück, die sich uns anvertraut haben.

Besonders stolz dürfen Sie darauf sein, die Ausbildung in einer Zeit durchgezogen zu haben, die in erster Linie durch Corona geprägt war und für jede Menge Einschränkungen in Ihrer Ausbildung gesorgt hat.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich, wieder eine Menge neuer Kolleg*innen gewonnen zu haben. Und letztlich habe ich noch eine Bitte: Vergessen Sie nicht, warum Sie diesen Beruf gewählt haben, Ihre Patienten werden es Ihnen danken!

Alles Gute für Sie!

Dirk Fidorra

Menka Berres-Förster
Schulleiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg! Sie können sehr stolz auf das sein, was Sie in den vergangenen drei Jahren erreicht haben, und auf das, was Sie für unsere Gesellschaft geleistet haben.

Uns Lehrkräften haben Sie es leicht gemacht, Sie zu Ihrem Abschluss zu begleiten, haben uns mit Ihrer Kraft und Motivation immer wieder beeindruckt. DANKE dafür!

„Wer einen Baum pflanzt, pflanzt eine Hoffnung.“

Bäume, das wissen Sie, sorgen für gutes Klima, Luft zum Atmen, sie spenden Schutz und Schatten, wenn man es braucht. Sie ragen in den Himmel, halten zusammen, und tief verwurzelt trotzen sie manchen Stürmen. Sie beeindrucken uns oft mit ihrer Schönheit und Standhaftigkeit.

In diesem Frühjahr haben wir für jede und jeden von Ihnen einen Baum in der Nähe pflanzen lassen, einen zusätzlichen für Ihren gesamten Jahrgang. Diesen Baum sehen Sie auf den Karten, die Sie von Ihren Klassenleitungen bekommen haben.

Mit der Pflanzung der 57 Bäume pflanzen auch wir die Hoffnung, dass Sie alle in Zukunft mit Kraft, Professionalität und Selbstbewusstsein immer wieder den Sinn und die Schönheit des Pflegeberufes für sich erkennen. Die Hoffnung, dass Sie in Teams Halt, Ruhe und Stärke finden, mit denen Sie die „kleinen und großen“ Patient*innen und Bewohner*innen gut begleiten können.

Ihnen und den Teams, in denen Sie bald arbeiten werden, wünschen wir viel Kraft, Frische und Zusammenhalt und alles Gute!

Herzlichst Ihre

M. Berres-Förster und Kollegium

Absolvent*innen

Pia Aldenheim
Kim Joyce Becker
Christian Bergs
Jana Böttgenbach
 Dorian Breuer
 Janina Chmielorz
Mira Christoffels

„Der Weg ist das Ziel und wer nicht wagt der nicht gewinnt.“

Aleyna Demirtas
Svenja Dombrowsky

„Die Pflege ist so vielfältig wie wir, jeder Tag ist anders und genau das gefällt mir daran so sehr!“

Jennifer Ellmer
 Monique Sandra Eßer
 Noah Euskirchen
 Franziska Feininger (links)

„Liebe nimmt alles auf sich, sie verliert nie den Glauben oder die Hoffnung und hält durch bis zum Ende.“

1.Korinther 13:7

Julia Fetzer
Michelle Flandergan
Hope Friebe
Iris Frieß
 Bettina Fröse (rechts)

„Und lasst uns aufeinander achtgeben, damit wir uns gegenseitig anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“

Hebräer 10:24

Alexandra Gioia
Emily Göttsche
Tamara Greven
Julia Heck
Lisa Herper
Elena Herten
Sandra Jakobs
Franziska Kreitz
Alena Kurth
Romy Leipertz
Vanessa Michel
Nina Michels
Nele Mösch
Katharina Nievergol
Julia Ott
Cedric Paratsch

„Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre die Flippers.“

Simon Peters
Jannik Roß
Barbara Rudolph
Florian-Leon Ruland
Soraia Sá Pereira
Kira Schmitz
Justus Schöning
Nico Schröter
Maravilha Sebastiao

„Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin.“

Lea Sprank
Nicole Steffens
Mohamad Terro
Oliver Thyssen
Shqipe Topallaj
Tobias Wellemsen
Delia Wins
Simon Wolter
Selin Yigit